Die REVT geht zurück auf Albert Ellis. Ellis war zunächst, wie die meisten seiner damaligen Zunft, Psychoanalytiker. Während der Arbeit mit zahlreichen Klient*innen rückte für ihn deren gegenwärtiges Erleben und Denken immer mehr in den Vordergrund.
Er erkannte, dass viele Klient*innen absolute Forderungen gegenüber sich, anderen Menschen und/oder dem Leben an sich hatten. Vielleicht kommen Ihnen belastende Gedanken, die „Ich sollte…“, „Ich muss…“ oder „Er/Sie darf nicht…“ enthalten, bekannt vor?
Ohne dass wir es bewusst wahrnehmen, haben wir häufig auch die Konsequenzen dazu verinnerlicht, z.B. Verlust an Anerkennung oder Selbstwert. Vielleicht erzählt uns unser Verstand auch, dass es „nicht hinnehmbar“ ist oder dass es „eine Katastrophe“ ist. Schließlich kommen wir unbewusst noch zu der Überzeugung, dass es „immer/nie“ so sein wird.
Die REVT will diese Denkmuster aufdecken. So können wir hilfreichere Bewertungen für uns, unsere Mitmenschen und das Leben entwickeln.